In diesem Glossar zum Erbrecht werden Ihnen durch unseren Fachanwalt für Erbrecht, Rechtsanwalt Rainer Denzinger, die wichtigsten Fachbegriffe rund um das Thema Erbrecht von A-Z in leicht verständlicher Weise näher gebracht.
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z |
Bitte wählen Sie einen der obenstehenden Buchstaben oder einen der nachfolgenden Fachbegriffe aus dem Glossar aus.
A
Abkömmlinge
Abschichtung
Alleinerbe
Anfechtung der letztwilligen Verfügung
Annahme der Erbschaft
Anrechnung auf den Erbteil
Anrechnung auf den Pflichtteil
Anstandsschenkung
Anwachsung
Aufgebotsverfahren
Auflage
Auseinandersetzung der Erbengemeinschaft
Auseinandersetzung des Nachlasses
Ausgleichung
Auskunftsanspruch
Auskunftsklage
Auslegung einer letztwilligen Verfügung
Ausschlagung des Erbes
B
Bedingung
Beerbung
Befreiter Vorerbe
Befristung
Behindertentestament
Belege
Berliner Testament
Beschränkung des Pflichtteils in guter Absicht
Beschwerung
Bestandsverzeichnis
Bestattungskosten
Bestattungspflicht
Bestattungsverfügung
Bewertung des Nachlasses
Bezugsberechtigung
Bindungswirkung beim Erbvertrag
Bindungswirkung beim gemeinschaftlichen Testament
C
Cognationsprinzip
D
Datum im Testament
Dauertestamentsvollstreckung
Dürftigkeitseinrede
Dreißigster
Dreimonatseinrede
E
Ehegattentestament
Eidesstattliche Versicherung
Enterbung
Entziehung des Pflichtteils
Erbauseinandersetzung
Erbe
Erbeinsetzung
Erben
Erben fernerer Ordnungen
Erbenfeststellungsklage
Erbengemeinschaft
Erbenhaftung
Erbfähigkeit
Erbfolge letztwillig
Erblasser
Erbrecht
Erbrechtsordnungen
Erbschaftsbesitzer
Erbschaftsteuer
Erbschein
Erbteilskauf
Erbteilungsverbot
Erbunwürdigkeit
Erbvertrag
Erbverzicht
Ergänzungsvorbehalt
Erlassvermächtnis
Ersatzerbe
Ersetzungsbefugnis
F
Familienwohnheim
Freibeträge
G
Gattungsvermächtnis
Gemeinschaftliches Testament
Gemischte Schenkung
Generalvollmacht
Gesamtrechtsnachfolge
Gesetzliche Erben erster Ordnung
Gesetzliche Erben zweiter Ordnung
Gesetzliche Erben dritter Ordnung
Gesetzliche Erben vierter Ordnung
Gesetzliche Erben fernerer Ordnungen
Gesetzliche Erbfolge
Grabpflege
Güterstand
Gütertrennung
Gutachterausschuss
Gutachterkosten
H
Haager Testamentsformübereinkommen
Haftungsbeschränkung
Handschenkung
Höchstpersönlichkeit
Höferecht
Heimgesetz
Hinterbliebenenversorgung
Hinterlegung
I
Insichgeschäft
Isolierte Auskunftsklage
J
Jahresbericht
Jahresrohmiete
Jahreswert
Jastrow'sche Klausel
K
Kapitallebensversicherung
Kettenschenkung
Kleiner Pflichtteil
L
Landgut
Landwirtschaftliches Testament
Lebensversicherung
Lebzeitige Verfügung
Leibgedinge
Leibrente
Leichenschmaus
Leistungsklage
Letzter Wille
Letztwillige Verfügung
M
Mediation im Erbrecht
Mietverhältnis und Todesfall
Minderjähriger als Bedachter
Motivirrtum
N
Nacherbe
Nachlass
Nachlassforderungen
Nachlassgericht
Nachlassinsolvenz
Nachlasspfleger
Nachlasspflegschaft
Nachlassverbindlichkeiten
Nachlassverwaltung
Nachvermächtnis
Nießbrauch
Niederstwertprinzip
Notar
Nottestament
O
Oder-Konto
Offenbarungseid
Ordentliche Testamente
Ordnungen der Erben
Ordnungsgemäße Verwaltung
Ordre Public
Organentnahme
Ortsangabe im Testament
P
Patientenverfügung
Personenstandsurkunden
Pflege
Pflegekosten
Pflichtteil
Pflichtteilsbeschränkung
Pflichtteilsentziehung
Pflichtteilsergänzungsanspruch
Pflichtteilsstrafklausel
Pflichtteilsverzicht
Postmortale Vollmacht
Privatschriftliches Testament
Q
Quotenvermächtnis
R
Rücknahme eines Testaments
Rücktritt vom Erbvertrag
Rückvermächtnis
Rechnungslegung
Rechtsgeschäfte auf den Todesfall
Rechtswahl
Restpflichtteil
S
Sachwertverfahren
Schenkung
Schenkungsteuer
Singularsukzession
Stämme
Sterbegeld
Steuerklassen
Stiftung
T
Teilauseinandersetzung
Teilungsanordnung
Teilungsklage
Teilungsverbot
Teilungsversteigerung
Testament
Testamentsanfechtung
Testamentseröffnung
Testamentsregister
Testamentsvollstreckung
Testierfähigkeit
Testierfreiheit
Testierwille
Totenfürsorge
U
Umdeutung
Unbenannte Zuwendung
Und-Konto
Unentgeltliche Verfügung
Unentgeltliche Zuwendung
Universalsukzession
Unterhaltsanspruch
Untervermächtnis
Unzulänglichkeitseinrede
V
Verfügungen von Todes wegen
Vergütung des Testamentsvollstreckers
Verjährung des Pflichtteilsanspruchs
Vermächtnis
Vermächtnisnehmer
Versorgungsfreibetrag
Vertrag zugunsten Dritter auf den Todesfall
Vor- und Nacherbschaft
Voraus
Vorausvermächtnis
Vorempfang
Vorkaufsrecht
Vorsorgevollmacht
Vorweggenommene Erbfolge
W
Wahlvermächtnis
Wechselbezügliche Verfügungen
Wertermittlung
Wertermittlungskosten
Widerruf des Testaments
Wiederverheiratungsklausel
X
Y
Z
Zahlungsklage
Zugewinnausgleich
Zugewinngemeinschaft
Zurückbehaltungsrecht
Zusatzpflichtteil
Zuschlag
Aktuelle Beiträge aus dem Blog:
Aktuellste Rezension unter Google:
Folgen und besuchen auf:
Seite empfehlen und teilen mit:
Webseiten durchsuchen: